Wie lange man Katzen alleine lassen darf, hängt von mehreren Faktoren ab

Veröffentlicht am 14. August 2025 um 16:01

Wie lange man Katzen alleine lassen darf, hängt von mehreren Faktoren ab – vor allem vom Alter, Gesundheitszustand, Temperament und der Haltungsform der Katze.

Hier die wichtigsten Richtwerte:

🐾 Allgemeine Empfehlungen

Situation

Dauer

Begründung

Erwachsene, gesunde Katze (Einzelkatze)

max. 24 Stunden

Braucht frisches Wasser, Futter und sauberes Katzenklo; auch Einzelkatzen langweilen sich schnell.

Erwachsene, gesunde Katze (Zweikatzenhaushalt)

max. 48 Stunden

Gesellschaft mildert Einsamkeit, trotzdem muss Futter/Wasser reichen und Katzenklo sauber sein.

Kitten (unter 6 Monaten)

höchstens 4–6 Stunden

Jungtiere brauchen häufige Mahlzeiten und viel Aufmerksamkeit.

Kranke oder alte Katze

oft nur einige Stunden

Medizinische Versorgung und Beobachtung nötig.

📌 Zu beachten

  • Mehr als 24 Stunden Abwesenheit → unbedingt Katzensitter oder Nachbarn beauftragen.
  • Selbst bei 1–2 Tagen sollten mehrere Futterstellen, ausreichend frisches Wasser und mindestens 1 sauberes Katzenklo pro Katze vorhanden sein.
  • Lange Alleinzeiten regelmäßig schaden der Bindung und können zu Verhaltensproblemen führen.
  • Futterautomaten & Trinkbrunnen können helfen, ersetzen aber keine Betreuung.

💡 Tierschutz-Hinweis
In Deutschland schreibt das Tierschutzgesetz keine exakte Stundenanzahl vor, verlangt aber, dass ein Tier „seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend“ versorgt wird. Zu lange Alleinlassen kann als Vernachlässigung gelten.