Hier sind sieben klare Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass Ihre Katze krank ist und tierärztliche Hilfe braucht:
1. Veränderungen im Fress- oder Trinkverhalten
-
Frisst oder trinkt Ihre Katze deutlich weniger oder gar nicht mehr, kann das auf Zahnprobleme, Nieren- oder Lebererkrankungen hinweisen.
-
Auch plötzlich übermäßiger Durst kann ein Warnsignal sein (z. B. Diabetes, Nierenerkrankung).
2. Gewichtsverlust oder plötzliche Gewichtszunahme
-
Unbeabsichtigter Gewichtsverlust kann auf chronische Krankheiten wie Schilddrüsenüberfunktion oder Tumore hinweisen.
-
Rasche Gewichtszunahme könnte z. B. durch Flüssigkeitseinlagerungen (Herzprobleme) entstehen.
3. Veränderungen im Fell und der Haut
-
Mattes, struppiges Fell, Haarausfall oder kahle Stellen können Anzeichen für Mangelernährung, Parasiten oder hormonelle Störungen sein.
-
Hautrötungen oder Krusten deuten auf Allergien oder Infektionen hin.
4. Unsauberkeit oder geändertes Toilettenverhalten
-
Plötzliches Pinkeln außerhalb des Katzenklos kann auf Blasenentzündungen, Harnsteine oder Stress hindeuten.
-
Häufiger, erfolgloser Toilettengang ist ein Notfall – vor allem bei Katern!
5. Verändertes Verhalten
-
Rückzug, Aggressivität oder ungewöhnliche Anhänglichkeit können Schmerzen oder Unwohlsein anzeigen.
-
Auch Apathie oder übermäßiges Schlafen sind Warnzeichen.
6. Atemprobleme oder Husten
-
Schnelles, angestrengtes Atmen, Husten oder Keuchen können auf Herzprobleme, Asthma oder Infektionen hinweisen.
-
Offenes Maulatmen ist bei Katzen immer ein Notfall.
7. Erbrechen oder Durchfall
-
Gelegentliches Haarballen-Erbrechen ist normal, häufiges Erbrechen oder blutiger Durchfall jedoch nicht.
-
Dauerhafte Verdauungsprobleme können viele Ursachen haben – von Infektionen bis zu Organerkrankungen.
💡 Wichtiger Tipp: Katzen zeigen Krankheiten oft erst spät, um Schwäche zu verbergen. Lieber einmal zu oft zum Tierarzt gehen als zu spät reagieren.